Stand der Dinge: 13.01.2021
Hinweis: Wegen der landesweiten Schulschließung gilt noch der "Ferienfahrplan" der Buslinien. Das heißt, die Beförderung von Schulkindern findet in eingeschränktem Modus statt. Informieren Sie sich bei Bedarf auf der Homepage der VWS.
Liebe Eltern
Ein frohes Neues Jahr, Ihnen allen!
Die Landesregierung hat, wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, beschlossen, dass für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge zunächst bis zum 31.01.21 ausschließlich Distanzunterricht stattfinden soll.
Wir wissen, welche Herausforderungen nun an Sie gestellt werden. Vor dem Hintergrund der hervorragenden Zusammenarbeit der zurückliegenden Monate sind wir aber zuversichtlich, auch die kommende Etappe gemeinsam mit Ihnen meistern zu können.
Als Konsequenz aus dem oben genannten Beschluss sind alle Eltern aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu lassen.
Hinweis: Sofern Eltern/ Erziehungsberechtigte dadurch einen Betreuungsbedarf für ihre Kinder haben, verweisen wir an dieser Stelle auf die bundesgesetzlich noch zu regelnde Erhöhung der Kinderkrankentage um weitere 10 Tage pro Elternteil ( 20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) .
Eine dafür benötigte Schulbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber stellen wir gerne für Sie aus.
Wir sind uns bewusst, dass Ihnen viel abverlangt wird, dennoch ist es ausdrückliches Ziel der Aufhebung des Präsenzunterrichts, die Kontakte jedes Einzelnen drastisch zu reduzieren. Nehmen Sie daher im Bedarfsfall diese Krankentage zur Betreuung Ihres Kindes in Anspruch.
Die angebotene Notbetreuung sollte nur im Ausnahmefall wahrgenommen werden und wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Beschulung und Förderung der Kinder handelt, sondern lediglich um eine Beaufsichtigung bei der Bearbeitung des Wochenarbeitsplans.
Bitte melden Sie daher Ihr Kind erst nach Ausschluss aller außerschulischen Betreuungsmöglichkeiten ausschließlich mit dem unter "Unterrichtszeiten" hinterlegten Formular schriftlich per E-Mail (kgs-rhode@t-online.de) an.
Für die Verpflegung der Kinder in der Notbetreuung sind die Eltern verantwortlich.
Die Meldungen für die beiden Folgewochen (18.01.21 bis 29.01.21) müssen dann spätestens bis Freitag, 15.01.2021 (12.00 h), auf diesem Wege erfolgt sein. (Für bereits gemeldete Kinder muss keine erneute Anmeldung erfolgen.)
Später eingehende Meldungen können wir nicht mehr berücksichtigen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Schulministeriums NRW.
https://www.schulministerium.nrw.de/
Das Kollegium wird zur Umsetzung des Lernens auf Distanz noch genaue organisatorische Absprachen treffen. Sie werden dann ab Samstag umfänglich über alle Planungen und Abläufe in den Klassenpadlets informiert.
Bitte schauen Sie täglich mit Ihrem Kind im Klassenpadlet nach, ob es neue Informationen gibt. Dort werden Sie auch über das Holen und Bringen von Materialien informiert. Die Beschaffung der Informationen und Materialien liegt in Ihrer Verantwortung.
Wie in den zurückliegenden Monaten werden die Wochenarbeitspläne Grundlage des Arbeitens und Lernens sein.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte direkt an die Klassenlehrkraft und nicht an die Elternpflegschaftsvorsitzende.
Wir hoffen, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit der zurückliegenden Monate auch in der nun beginnenden Phase des Distanzlernens fortsetzen können.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Kollegium der Franz-Hitze-Grundschule